Basiskurs "Basale Stimulation"
![]() |
![]() |
![]() |


Leitlinie & Präambel
Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Fröhlich ist ein pädagogisches und pflegerisches Konzept. Es unterstützt durch ganzheitliche, körperbezogene Kommunikation schwer beeinträchtigte Menschen und fördert ihre Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungsfähigkeiten. Dabei setzt Basale Stimulation® auf einfache Mittel, wie beispielsweise auditive und vibratorische Anregungen sowie bewusste Berührungs- und Bewegungsangebote. Ziel ist die Förderung der eigenen Körperwahrnehmung. Diese ist Voraussetzung, um einen Zugang zu Mitmenschen und der Umwelt aufbauen zu können. Nonverbale, basale Kommunikation ermöglicht einen Austausch zwischen Menschen – über die Grenzen von Behinderungen und Beeinträchtigungen hinweg.
Für mich persönlich ist Basale Stimulation® ein Konzept des Lebens. Aufgrund von pränatalen Untersuchungen wissen wir, was ein Ungeborenes im Mutterleib wahrnehmen kann. Diese Eindrücke hat jeder Mensch gemacht – egal wie beeinträchtigt er später ist. Und genau da setzt das Konzept an. Es gibt dem Menschen das, was er kennt. Sein Urvertrauen.
Es ist eine Grundhaltung, die mich dazu brachte, alt eingesessene „Schwesternvorstellungen“ über Bord zu werfen. Im Berufsalltag verliert man den Wert der Pflege sehr schnell. Dieses Konzept lehrte mich ohne Erwartungen das Individuum Mensch im Dialog zu beobachten, wahrzunehmen und mit ihm zu kommunizieren. Jegliche Berührung und pflegerische Tätigkeit bekommt damit auf Hausverstandsbasis eine wundersame Wandlung. Es entsteht kein Widerstand, sondern ein Miteinander. Dieses Miteinander sind wir dem Patienten in der heutigen Zeit, mit unserer Profession, schuldig. Pflege will anerkannt werden und sich etablieren. Dann sollten wir uns besinnen und unser Tun reflektieren und updaten. Auch das kann die Basale Stimulation®.
Dieser Grundkurs bietet Ihnen Basale Stimulation® kennenzulernen, zu refreshen und zu leben. Wir bieten auch einen Aufbaukurs an, der das Konzept letztendlich in seiner Tiefe verständlich macht. Wenn Sie sich vorinformieren möchten oder neugierig geworden sind: www.basale.at
Als Praxisbegleiterin der Basalen Stimulation® in der Pflege würde ich mich freuen Sie bei dem dreitägigen Grundkurs begrüßen zu dürfen, um gemeinsam mit Ihnen Sichtweisen und Ist-Zustände zu diskutieren. In zahlreichen Selbstwahrnehmungsübungen werden Sie beginnen zu verstehen, was dieses Konzept kann.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Posch, Praxisbegleiterin, Graz
Zielgruppe

- Teilnehmer/innen aus allen Fachbereichen der Pflege und Medizin möglilch
Inhalte dieser Fachweiterbildung
• Einführung in das Konzept Basale Stimulation® nach Prof. Dr. Fröhlich
• Zentrale Lebensthemen der Basalen Stimulation®
• grundlegende Wahrnehmungsbereiche – Kennenlernen der einzelnen Elemente zur Körper- und Sinneswahrnehmung
• Somatische Wahrnehmung und Wahrnehmungsförderung
• Vestibuläre Wahrnehmung und Wahrnehmungsförderung – Förderung des Gleichgewichtssystems
• Vibratorische Wahrnehmung und Wahrnehmungsförderung
• Biografie
• differenzierte Beobachtung
• Hexagon – ganzheitliches Entwicklungsmodell
• Praxisorientierung und Theorie-Praxis Vernetzung – nachhaltige Umsetzung im Arbeitsalltag
• Ausblicke auf den Aufbaukurs – Aufbauelemente: oral, olfaktorisch, auditiv, visuell, taktil/haptisch
* Änderungen vorbehalten
Informationen zur Anmeldung |
|
Termin |
24.11.2020: 09.00 – 17.00 Uhr (Start) 25.11.2020: 09.00 – 17.00 Uhr 26.11.2020: 09.00 – 15.00 Uhr (Abschluss |
Ort |
LKH-Univ. Klinikum Graz Seminarzentrum / 2. OG Auenbruggerplatz 19/1 · A-8036 Graz |
Fachliche Leitung |
DKKS Katrin Posch Praxisbegleiterin Basale Stimulation in der Pflege Neonatologie Intensiv Graz |
Zertifizierung |
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein international gültiges Zertifikat |
Teilnahmegebühr |
435,00 € pro Person inkl. Getränke und Mittagessen inkl. Tagungsunterlagen |
Zahlungsabwicklung |
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Bitte überweisen Sie die Anmeldegebühr nach Erhalt der Rechnung auf das angegebene Konto |
Parken |
Vergütungstickets für € 8,00/Tag sind für die Parkgaragen Stiftingtal und Hilmteich im Tagungsbüro erhältlich |
Übernachtung |
Informationen erhalten Sie über: Herrn Markus Pflanzl LKH Univ.-Klinikum Graz markus.pflanzl@klinikum-graz.at Telefon: +43 316 385 883919 |
Stornobedingungen |
Nach erfolgter Anmeldung und späterem schriftlichen Rücktritt ohne Angabe eines Ersatzteilnehmers wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 Prozent der o.g. Veranstaltungsgebühr erhoben. Bei schriftlichem Rücktritt innerhalb von 10 Tagen vor Beginn der Veranstaltung sind 50 Prozent der Veranstaltungsgebühren zu zahlen, danach die volle Gebühr. Ohne schriftlichen Rücktritt erfolgt keine Rückerstattung. |
Sie haben noch Fragen? |
Bildungsinstitut Fachbereiche Gesundheitswesen B.F.G.® Am Katzenberg 3 · D-57258 Freudenberg Telefon +49 (0) 2734 572736 Telefax +49 (0) 2734 55516 bfg.kray@t-online.de www.bfg-kray.de |
Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen (AGB's) des B.F.G.® - Bildungsinstitut Fachbereiche Gesundheitswesen
Ich melde mich hiermit verbindlich zum Basiskurs "Basale Stimulation" nach Prof. Dr. Fröhlich des Veranstalters B.F.G® - AUSTRIA vom 24. bis 26. November 2020 in Graz an.
Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen (AGB's) des B.F.G.® - Bildungsinstitut Fachbereiche Gesundheitswesen
Es gelten die allgem. Geschäftsbedingungen (AGB's) des B.F.G.® - Bildungsinstitut Fachbereiche Gesundheitswesen